Jeder en Ferscht 74 – Sylvia Brathuhn
Von Sylvia hatte ich schon viel gehört – aber begegnet waren wir uns noch nicht. Eine Buchveröffentlihung hat dazu geführt, dass sich geändert hat.
Von Sylvia hatte ich schon viel gehört – aber begegnet waren wir uns noch nicht. Eine Buchveröffentlihung hat dazu geführt, dass sich geändert hat.
Schon der Weg zum ehemaligen Schloss Monrepos ist etwas ganz besonderes – vor allem, wenn es im Tal neblig ist. Man kann gut verstehen, warum sich die Fürsten zu Wied einst entschieden, hier oben ein weiteres Schloss zu bauen. Und nur schwer, warum es nicht erhalten geblieben ist. Das Nebengebäude mit dem phantastischen Museum entschädigt aber etwas für den Verlust.
Als es in Neuwied noch jede Menge Diskotheken gab, füllte Claudiamit ihrem Musik-Mix in vieln davon die Tanzflächen. Bis heut sorgt sie für Stimmung in Neuwied.
Während mit dem großen Fußball großes Geld gemacht wird, hängt in den kleinen Vereinen alles am Engagement von Ehrenamtlern. Zwei davon erzählen, warum sie das tun.
Vor der Wahl zum Oberbürgermeister möchte ich den Hörern die Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild von den beiden Kandidaten zu machen, die meiner Meinung nach die größten Chancen auf den Wahlsieg haben.
Sie hat ihr Umfeld geprägt – Janna Dreckkötter war ein großer Gewinn für Neuwied. Am Ende ihrer Zeit beider Wohnungslosenhife der Caritas in der Deichstadt zieht sie ein Resümee.
Schon als kleiner Junge war Davis Zegler von der Zauberei fasziniert. Als junger Mann arbeitet er daran, sie zum Beruf zu machen.
Ein außergewöhnliches Restaurant mit einer eigenen Geschichte
Bands, die Coverversionen von mehr oder minder bekannten Songs spielen, fällt es meist schwer, ein eigenes Profil zu entwickeln. Dieses Trieo ist eine Ausnahme.
Wenige Tage vor dem Start der Pfingstkirmes konnte ich mit Philipp Meyer im Allgäuer Berghof sprechen.