Der alte Friedhof in der Julius-Remy-Straße ist ein echtes Kleinod der Stadt Neuwied. Dass wir es bis heute genießen dürfen, ist unter anderem der Verdienst dieser beiden Herren. Wie wird man Fr...
Die Neuwieder Marktkirchengemeinde gehört dem "Netzwerk Citykirchenprojekte" an. Deren Mitglieder treffen sich in jedem zweiten Jahr zu einer Tagung. Nach Treffen in Bremen, Stuttgart und Düsse...
Das Neuwieder "Amt für Stadtmarketing" hat sich mit diversen Märkten und natürlich dem Deichstadtfest einen guten Ruf erarbeitet. Doch was tut man, wenn all das nicht stattfinden kann? Für den ...
Was ist das Erfolgsrezept der Rosen-Apotheke in Heddesdorf? Und wie hat sich das Angebot un ddie Arbeit während der Pandemie verändert? Johannes Neukrichen gibt Einblicke.
Ohne Einwanderung wäre Neuwied ein völlig anderer Ort. Das gilt für die Zeit der Gründung ebenso wie für die Gegenwart. Abdullah Maarastawi lebt seit über 40 Jahren in Deutschland, und hat nicht...
Die Schüler mit den besten Noten sind nicht immer diejenigen, mit denen man sich auch gerne unterhalten mag. Falls das eine Regel ist, belegt Sonja Kowallek, dass es davon Ausnahmen gibt. Sie er...
Politiker und Politikerinnen haben aktuell einen schweren Stand. Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die Regierungen – auf unterschiedlichen Ebenen. Die frisch gewählte Landtagsabgeor...
Ihre Worte haben in der Stadt und der Umgebung Gewicht: Tim Kosmetschke und Ulf Steffenfauseweh sorgen – unterstützt vom Redaktionsteam – dafür, dass Nachrichten aus der Region verlässlich den W...
Als Hilde Schröder 1961 in Ihrem VW-Käfer zum ersten Mal von Hamburg nach Neuwied fuhr, war an mich – und vermutlich auch an viele Hörer und Hörerinnen – noch nicht mal zu denken. Sie berichtet ...
Martin Lenzen betreibt das Pub "Thirsty Lion" in der Markstraße – jedenfalls hoffen wir alle, dass er das bald wieder tun kann. Aktuell kann auch er ja nur einen Lieferdienst anbieten. Der läuft...