Viele behaupten, die Neuwieder Innenstadt sei tot, es gäbe keine attraktiven Läden mehr, und auch sonst sei wenig geboten. Verglichen mit vergangenen Tagen mag das stimmen. Aber gegenüber andere...
Die Landesbühne Rheinland-Pfalz ist eine traditionsreiche Institution. Beheimatet ist sie in Neuwied. Seit dem vorigen Sommer ist Lajos Wenzel für das Theater verantwortlich. Er spricht offen üb...
Sina Wobbe und Yvonne Mohrbach waren mit ihren selbst angefertigten Produkten regelmäßig auf diversen Märkten in Neuwied und Umgebung vertreten. Doch die finden aktuell nicht statt.
Kurzer...
Rainer ist ein einzigartiges Phänomen – nicht nur, weil er den gleichen Vornamen trägt wie der Host dieses Podcasts.
Eine Beschreibung ist in diesem Fall wenig sinnvoll – Rainer muss man e...
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird eine Menge Abfall bemerken. Tina und Volker hatten genug davon. Und haben irgendwann einfach angefangen, aufzuräumen. Und viele machen mit.
Heute erzähle ich auch mal etwas von mir – und wundere mich immer noch ein bisschen: Ich glaube nicht, dass es in den ersten 20 Jahren, die ich in dieser Stadt verbracht habe so einfach möglich ...
Neuwied tut viel dafür, auch für Touristen attraktiver zu werden – und setzt dabei auch auf die Naherholungsgebiete mit viel Wald. Doch dort sieht es nicht überall gut aus. Frank Krause erklärt,...
Wer gelegentlich in der Innenstadt unterwegs ist, hat Janine Timm sicher schon gesehen. Als Streetworkerin – sie selbst spricht von "aufsuchender Sozialarbeit" – arbeitet sie mit Menschen, die o...
Der erste echte Schärjer im Podcast ist eine Schärjerin.
Heike Louis ist direkt am Marktplatz aufgewachsen und ist tief in der Deichstadt verwurzelt. Sie berichtet über die Vergangenheit u...
Die Coronakrise hat für fast alle Menschen große Veränderungen mit sich gebracht.
Die Gesundheitsämter haben beim Umgang mit der Epidemie eine wichtige Rolle gespielt. Ich habe mich mit zw...